Der Bachelorstudiengang E-Commerce ist in insgesamt 7 Semester untergliedert.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhält man den Titel „Bachelor of Science“.
7. Semester
- Vertiefungsmodul II – Conversion Optimierung
- Prozess- und Landingpage-Optimierung
- Teilnahme an der Google Online Marketing Challenge (GOMC) – AdWords Business Finalist
- Vertiefungsseminar Conversion Optimierung
- Praxispartner: CosmosDirekt
– Thema: Customer Journey Analysen – Möglichkeiten, Chancen und Risiken für Unternehmen
– Betreuer: Tobias Aubele
- Praxispartner: CosmosDirekt
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
- Inbound Marketing
- Bachelorarbeit
- Thema:
Ermittlung eines aus Nutzersicht optimal gestalteten Fragebogens im Curated Shopping der Modebranche hinsichtlich der Geschlechter mit Herausarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Thema:
6. Semester
- Vertiefungsmodul I – Conversion Optimierung
- Quantitative und Qualitative Nutzerforschung
- Projektarbeit
- Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule
- Online-Marketing in der Praxis
- Content Marketing und Storytelling
5. Semester
- Praktikum
- Josef Witt GmbH: Online Marketing
- Praxisseminar
4. Semester
- Online Marketing
- E-Commerce Hauptseminar
- Thema: Duplicate Content
- Statistik
- Content Engineering
- Datenkommunikation
3. Semester
- Oberflächengestaltung und Usability
- Web- und Skriptsprachen
- Datenbanken
- Mobile Systeme und Anwendungen
- Projektmanagement
- Software Engineering
2. Semester
- Digitale Zeichensysteme
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Einführung in Webtechnologien
- Unternehmensgründung und -führung
1. Semester
- Grundlagen der Informatik
- Programmieren I
- Englisch
- Mathematik
Allgemeine Wahlpflichtfächer
- Mediengestaltung mit Adobe InDesign
- Medienkunde
Soft Skills
- Teammanagement
- Verhandlungstechnik
- Konfliktmanagement
- Körpersprache
- Moderationstechnik